Konzerte und Gottesdienste
Hin! Hören!
Passionskonzert an Karfreitag
Karfreitag, 18.04.2025, 19.30 Uhr
Carl Heinrich Graun (1703/04-1759): Der Tod Jesu
Im diesjährigen Passionskonzert am wird mit „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun eine selten zu hörende Passionsmusik aufgeführt.
Graun, dessen Musik heute wieder vermehrt Aufführungen erlebt, zählte neben beispielsweise Georg Philipp Telemann zu den bekanntesten und renommiertesten deutschen Komponisten seiner Zeit, und dies weit über seinen langjährigen Wirkungsort Berlin hinaus.
Um den (zeitgenössischen) Hörer intensiver und direkter ansprechen zu können, verzichtet der Textdichter sowohl auf einen berichtenden Evangelisten als auch auf weitere „redende“ Personen und Personengruppen, wie sie dem heutigen Konzertbesucher vor allem aus den Passionen Bachs, Telemanns oder Händels geläufig sind.
In die Abfolge von Rezitativen, Arien und Chören sind, gleichsam als Ruhe- und Meditationsphasen, sechs Choräle eingefügt, deren Texte teilweise aus einem Berliner Gesangbuch des 18. Jahrhunderts ausgewählt wurden.
Für unsere Aufführung ist es erwähnenswert, dass der Chor, das VokalEnsemble St. Marien Neunkirchen, nur aus wenigen Sängerinnen und Sängern besteht, die auch die Soli übernehmen.
Eine in jeder Hinsicht lohnende und herzergreifende Passionsmusik, die ein prominentes Beispiel aus dem Stilbereich der sog. „empfindsamen Musik“ darstellt.
Ausführende sind Jessica Quinten und Beate Günther, Sopran, Michael Hasselberg und Patrick Schnur, Tenor, Bernd Bachmann, Bass, das VokalEnsemble St. Marien Neunkirchen sowie das Orchester „camerata instrumentale“ und Christoph Schach am Orgelcontinuo. Die Gesamtleitung hat Jan Brögger.
Der Eintritt ist frei – Spenden willkommen!
Unterstützt wird das Konzert vom Förderverein Musikfreunde St. Marien.
Fragen?
Wenden Sie sich gerne an Jan Brögger.
Kirchenmusik an Ostern

Ostersonntag,
20.04.2025, 10.30 Uhr
Osterhochamt
Christian Matthias Heiß: Missa „Fidem cantemus“
(lat.: „Lasst uns den Glauben singen!“)
Österliche Chormusik u.a. von Engel, Münden und Lütter
Musik für Blechbläser und Orgel von Dubois, Michel und Purcell
Blechblasensemble „Südwestwind“:
Christian Deuschel, Hagen Rauscher | Trompete
Regina Mickel | Horn
Simon Seidel | Posaune, Sebastian Busch | Tuba
FrauenSchola St. Marien Neunkirchen
Jan Brögger | Orgel und Leitung

Ostermontag,
21.04.2025, 10.30 Uhr
Ostermesse
Musik für Trompete und Orgel
Christian Deuschel | Trompete
(1. Trompeter beim Saarländischen Staatsorchester)
Jan Brögger | Orgel
Mit freundlicher Unterstützung von…

Aktuelles zum Orgelprojekt
Schon gesehen?
Hier gibt es einen Info-Blog zum aktuellen Orgelbauprojekt:
News, Bilder, Kommentare, Stand der Dinge
Fragen?
Wenden Sie sich gerne an Jan Brögger.
Möglichkeiten, in St. Marien zu singen und zu musizieren:
FrauenSchola St. Marien
Projektsänger in St. Marien
VokalEnsemble St. Marien
Kantorendienst